Tipps und Tricks zum digitalen verhandeln online
Hier eine Übersicht der wichtigsten Ratschläge zum Online-Verhandeln:
- Bereiten Sie sich gut auf die Online-Verhandlung vor.
- Mit Blickrichtung zur Kamera verhandeln.
- Ausreichende Beleuchtung.
- Die Rhetorik ist besonders wichtig – kurze, klare Sätze verwenden.
- Auf eine bildhafte Sprache, mit ausreichend emotionalen Signalen achten.
- Mimik wird stärker wahrgenommen.
- Störquellen, wie z.B. Benachrichtigungen vom Mail-Programm, abschalten.
- Ablauf durchdenken und Ergebnisse in PowerPoint festhalten (Alternativ können Sie eine Internet-Lösung wie z.B. „padlet“ verwenden).
- Wenn möglich, den Bildschirm teilen. Die eine Hälfte Videosoftware, die andere z.B. PowerPoint (Blick in die selbe Richtung).
- Die wichtigsten Punkte auf einer Seite ausdrucken, um sie griffbereit zu haben.
- Ort und Hintergrund erklären, z.B. „Wir sind in meinem privaten Büro“ (Unklarheiten lenken manchmal ab).
- Probelauf oder Technik-Check bringen Sicherheit.
Was sind die Herausforderungen beim verhandeln über eine Online-Software?
Ähnlich wie bei Verhandlungen am Telefon denken wir vielleicht: „Es ist ja nur eine kurze Online-Verhandlung, da brauche ich mich nicht vorbereiten.“
Die Verhandlungen über Online-Lösungen sind meist komprimierter als Präsenz-Verhandlungen. Phasen, wie z.B. der Smal-Talk am Anfang, finden oft gar nicht statt. In diesem kompakten Format hat aber auch jeder kleine Fehler sofort Auswirkungen auf das Ergebnis. Bei der schnellen Art des Online-Verhandelns sind die Fehler meist nicht mehr zu korrigieren.
Gerade bei Verhandlungen, die online durchgeführt werden, ist es ratsam sich gut vorzubereiten. Die wichtigsten Punkte der Strategie sollten auf einer Seite griffbereit sein.
Wir gehen in unseren Online-Trainings auf diese Themen ein. Eine Übersicht über unser Trainingsangebot finden Sie unter der Rubrik Leistungen.